EFG Gienger KG

Warum ist KNX so beliebt in der Welt und wohin geht die Reise im Jahr 2022?

Wie auch immer die Herausforderung aussieht, sei es eine Pandemie oder die Auswirkungen des Klimawandels, KNX ist der Aufgabe gewachsen. Die einfallsreiche KNX-Community findet ständig intelligente Wege, um Umgebungen sicherer und komfortabler und Gebäude (und sogar Städte) energieeffizienter zu machen, und mit dem zunehmenden Tempo der Digitalisierung hat auch die Technologie immer mehr Möglichkeiten, die Welt zum Positiven zu verändern.

Der Beginn eines neuen Jahres ist immer ein guter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen, wo man steht und wohin man sich bewegt. Hier sind einige erhellende und ermutigende Worte von der KNX Association und einer Auswahl ihrer Mitglieder, um die richtigen Akzente für 2022 zu setzen:

Visionäre Führung
Franz Kammerl, zum dritten Mal in Folge zum Präsidenten der KNX Association gewählt, ist nach wie vor begeistert von den ständig wachsenden Möglichkeiten der Technologie. „Durch die Verbreitung des Internets der Dinge und die Vernetzung privater und gewerblicher Gebäude hat sich die Nachfrage nach intelligenten Haus- und Gebäudelösungen deutlich beschleunigt, und in den letzten Jahren ist es uns gelungen, KNX an die Spitze dieser Entwicklung zu bringen", so Kammerl.

Der Vizepräsident der KNX Association, Jean-Christophe Krieger, sagt: „Ich sehe KNX auch in den kommenden Jahren als erste Wahl im Bereich Smart Home und Smart Building. Unser aktuelles KNX IoT-Programm bringt KNX auf die nächste Stufe: verbesserte Netzwerkfähigkeiten, Vereinfachung der KNX-Konnektivität und IP-Migration, stärkere Unterstützung für nachhaltige Energiemanagementlösungen und verbesserte Sicherheit bei Installationen und Datenschutz. KNX befasst sich mit den wichtigsten strategischen Prioritäten, um erstklassige Lösungen für intelligente Häuser und intelligente Gebäude zu liefern. Die nächste Priorität wird sein, die Vereinfachung von ETS für unsere Partner zu beschleunigen, indem wir Standardlösungen für die verschiedenen Zielsegmente anbieten."

Warum KNX so einer großen Zukunft entgegensieht
Laut Michael Schuster, Geschäftsführer der Enertex Bayern GmbH, ist die garantierte Langzeitverfügbarkeit von Produkten einer der wichtigsten Aspekte in der Gebäudetechnik. Er sagt: „KNX ist ein offener Standard, dem sich jedes Unternehmen anschließen kann. So entstehen Lösungen für jede Problemstellung (…) was in der Gebäudetechnik einzigartig ist. Diese Vielfalt ermöglicht den Marktzugang sowohl für Unternehmen, deren Fokus auf spezialisierten Lösungen liegt, als auch für solche, die ein breites Spektrum an Standardprodukten anbieten. Davon profitieren sowohl die größeren als auch die kleineren Unternehmen und vor allem unsere Kunden, die sicher sein können, dass sie bei einer Auswahl von mehr als 500 Herstellern eine langfristige Lösung für ihre individuellen Anforderungen finden. (…)"

Junichi Shimada, President Representative Managing Director der Nanoteco Corporation, vertritt eine ähnliche Meinung. „KNX ist offen für alle", sagt er. „Das bedeutet, dass unsere Kunden dank der großen Auswahl an Produkten ihre Ziele leicht erreichen können. (…)"

Jose Maria Morcillo, Geschäftsführer von Domonetio, sagt, dass KNX für sein Unternehmen wichtig ist, weil „wir mit KNX-Produkten und KNX-Lösungen wirklich erstaunliche Dinge bewirken können. Zum Beispiel können wir Technologien wie Spracherkennungssysteme mit KNX kombinieren. Wir können komplexe ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) auf der Basis von MySQL integrieren, um den Namen eines Kunden zu extrahieren und ihm beim Einchecken in ein Zimmer oder eine Spa-Kabine ein personalisiertes Szenario anzubieten. (…) Das sind nur einige der Dinge, die wir realisieren können."

Jayanth Jain, Direktor von GM Modular PVT Ltd, sieht die Digitalisierung als das Gesicht einer aufstrebenden, fortschrittlichen Welt, die beeinflusst, wie wir leben, arbeiten oder einfach nur sein wollen, und in der alles getan wird, um unser Leben zu vereinfachen und Brücken zu erschaffen. Er fügt hinzu: „Eine solche Innovation, die der Anpassung und Vereinfachung des Lebensstils dient, ist der KNX-Standard - ein technologisches Kraftpaket, das Wohnräume und Büros auf einzigartige Weise automatisiert. (…)"

Markus Rohner, Leiter der Griesser Electronic AG, erwartet mit den steigenden Anforderungen an die Gebäudeautomation einen wachsenden Bedarf an intelligenten Beschattungssteuerungen. Er weist ferner darauf hin, dass der sparsame Umgang mit Ressourcen entscheidend für die Energieeffizienz von Gebäuden ist und gleichzeitig ein enormes Kostensenkungspotenzial bietet. „Dies erfordert einen intelligenten Informationsaustausch zwischen allen beteiligten Parteien", so Rohner. „Wir sind davon überzeugt, dass Komfort und Energieeffizienz keine Gegensätze sind und sich mit der richtigen Technik sogar gegenseitig ergänzen. (…)"

Thomas Sell, CSO von Theben, hat volles Vertrauen in KNX. Er merkt an: „Wir glauben, dass KNX das Standard-Bussystem ist, das für Installateure und Endnutzer am flexibelsten ist. Und was die Sicherheit angeht, ist KNX mit dem KNX Secure-Standard auf weitere Anforderungen sehr gut vorbereitet."

Uwe Laudenklos, Lead Business Area Manager Northern & Central Europe bei ABB, (…) stellt fest: „Die Energiewende und die daraus resultierenden Anforderungen an Gebäude und deren technische Infrastrukturen erfordern intelligente Gebäudelösungen über verschiedene Disziplinen hinweg. Um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu lösen, ist ein durchgängiger Standard in der Haus- und Gebäudeautomation ein zentrales Erfolgskriterium. (…)"

Und schließlich gibt einer der dienstältesten Vertreter von KNX, Peter Sperlich, Geschäftsführer der Smart Building Design GmbH, der Technologie sein Gütesiegel. Peter arbeitet seit fast 30 Jahren mit KNX (früher EIB), zuerst bei Siemens, dann bei Dätwyler und jetzt seit über 12 Jahren mit seiner eigenen Firma. (…) „In diesem Jahr planen wir, unser erstes eigenes KNX-Produkt auf den Markt zu bringen."

Das wird bestimmt ein Grund zum Feiern sein. Wir wünschen ihm, wie auch der gesamten KNX-Community, viel Erfolg und alles Gute für 2022!

Yasmin Hashmi ist Redakteurin des Magazins KNXtoday.

Quelle: Homepage knx.org
Wenn Sie den ganzen Beitrag lesen möchten, klicken Sie bitte hier.