News
Wieder warten tausende Besucher darauf, dass sich vom 28.-30.03.2019 die Tore auf dem Firmengelände in Markt Schwaben öffnen, zur 24. Gienger Neuheitenschau in Markt Schwaben.
Über 300 Aussteller begrüßen die Gäste an ihren Ständen und informieren über die Neuheiten aus den Bereichen Sanitär, Installation, Heizung, Klima, Werkzeug, Elektro, Dachtechnik, Tiefbau und Industrietechnik
Wir freuen uns bereits darauf!
Ihre EFG GIENGER
Ab sofort wird der Austausch eines alten Wäschetrockners gegen einen modernen
Wärmepumpentrockner der Energieeffizienzklasse A+++ mit bis zu 100 Euro
bezuschusst. Gewährt wird dieser Zuschuss von der Gesellschaft für
Energiedienstleistungen (GED) aus Berlin. Das Projekt ist Teil des Förderprogramms „STEP
up! – Stromeffizienzpotentiale nutzen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
„Damit lohnt sich ein Austausch für Endkunden gleich doppelt, denn die hohe
Effizienzklasse steht für eine Stromeinsparung von bis 65 Prozent im Vergleich zu
Altgeräten“, stellt Claudia Oberascher von der Initiative HAUSGERÄTE+ fest. „Das senkt
nicht nur die Energiekosten, sondern schont auch die Umwelt.“
Neue Förderbedingungen seid Februar 2019:
Mindestpreis inkl Liefer- und Installationskosten: 690 Euro (brutto)
Es gibt bis zu 100 Euro Zuschuss
60 Euro Zuschuss für einen A+++ Wäschetrockner mit 7 kg max. Füllmenge
80 Euro Zuschuss für einen A+++ Wäschetrockner mit 8 kg max. Füllmenge
100 Euro Zuschuss für einen A+++ Wäschetrockner mit 9 kg und mehr max. Füllmenge
Tauschen Sie Ihren Durchlauferhitzer aus und sichern Sie sich 100 Euro Zuschuss!
Warum lohnt sich der Austausch?
Hydraulische Durchlauferhitzer erwärmen einlaufendes Kaltwasser mit einer konstanten und ungeregelten Leistung. Die Warmwasser-Auslauftemperatur ist am Gerät direkt nicht einstellbar. Eine Reduzierung der Temperatur ist nur über eine Zumischung von kaltem Wasser an der Auslaufarmatur möglich.
Vollelektronisch geregelte Durchlauferhitzer liefern eine stufenlos einstellbare und gradgenaue Warmwasser-Auslauftemperatur zwischen 20 °C und 60 °C. Die integrierte Elektronik regelt dabei die Leistung in Abhängigkeit von der gewählten Warmwassertemperatur und der Wassermenge. Dadurch muss der Durchlauferhitzer beispielweise bei einem Duschgang (Wassertemperatur ca. 38 °C) nur einen Teil der vollen Leistung aufwenden und arbeitet somit energieeffizienter.
Kein Wechselduschen mehr!
Hydraulische Durchlauferhitzer schalten bei Überschreiten eines erforderlichen Wasserfließdrucks immer die volle Heizleistung ein. Bei Druckschwankungen im Wassernetz, die häufig auftreten, kommt es damit zwangsläufig zu unangenehmen „Wechselduschen“. Vollelektronisch geregelte Durchlauferhitzer mit Mikroprozessor-Technologie gleichen diese Druckschwankungen aus. Die Auslauftemperatur bleibt gradgenau konstant.
Deutlich bessere Ausstattung!
Vollelektronisch geregelte Durchlauferhitzer haben noch mehr zu bieten als einen effizienten Betrieb und eine gradgenaue Temperatureinstellung. Diese Top-Geräte verfügen über weitere attraktive Ausstattungsmerkmale, u. a. :
- Digitalanzeige zum Beispiel für Temperatur, Durchflussmenge, Energieverbrauch, Energiekosten und Uhrzeit
- Funk-Fernbedienung (optional)
- ECO-Taste
- Speichertasten für unterschiedliche Wunschtemperaturen
- Sicherheitsfunktionen wie zum Beispiel Verbrühschutz und Kindersicherung
Hinweise für förderfähige Geräte!
Das neue Gerät muss folgende Ausstattungsmerkmale aufweisen:
vollelektronische Leistungs- und Wassermengenregulierung
Anzeige von Wasser- und Energieverbrauch am Gerät oder über verbundene Geräte wie Smartphone, Tablet o. ä.
ACHTUNG: Nur wenn das Gerät beide Eigenschaften erfüllt, ist es förderfähig.
Fragen Sie Ihren zuständigen Innen- oder Außendienst nach einem passenden Gerät!
Ein Förderprojekt der GED Gesellschaft für Energiedienstleistung GmbH & Co. KG
Quelle: https://www.foerderung-durchlauferhitzer.de/
IHRE SENDUNGEN „JUST IN TIME“ AUF KÜRZESTEM WEG
Die Verkehrslage in München wird immer mehr zum Zeitfresser. Wir bieten Ihnen die schnelle, ökologische und günstige Lösung.
Im Münchner Stadtgebiet im Radius von 8 km um unser ABEX Europark können wir Ihnen Kleinlieferungen bis 60 kg innerhalb von 2 Stunde mit dem E-Bike liefern.
Ihr Vorteil: Sie sparen sich Wegezeit und können auf der Baustelle die Montage vorbereiten.
Voraussetzung: Verfügbarkeit der Ware im ABEX Europark oder ABEX Mitte
Bestellungen oder Fragen werden gerne unter +49 89 232364-123 von unserem Herrn Vossler entgegengenommen.
Diesen Service stellen wir Ihnen ab sofort zur Verfügung!
Mo. - Do. 8.00 - 16.00 Uhr und
Freitags 8.00 - 12.00 Uhr
Denn Herbst- und Winterzeit sind Einbruchzeit….
Info’s zur KfW-Förderung
Wohnungseinbrüche gehören seit Jahren in Deutschland zu den häufigsten Verbrechen – denn Aufgrund der frühen Dunkelheit wird meist schon ab 16 oder 17 Uhr das Licht eingeschaltet. Einbrecher können daran leicht erkennen, ob jemand zu Hause ist oder nicht. Noch dazu können Diebe durch die Finsternis schlecht von Nachbarn oder Passanten entdeckt und somit vertrieben werden.
Doch jeder kann etwas dagegen unternehmen, um so die Einbruchsgefahr zu reduzieren!!! Und wird sogar damit noch staatlich gefördert – durch die KfW!!!
So hat die KfW verschiedene Programme aufgelegt, mit denen Sie den Einbrechern die rote Karte zeigen können. Es werden nicht nur Alarmanlagen (unter bestimmten techn. Voraussetzungen) sondern auch automatische Außenbeleuchtung oder sogar Systeme zur Überprüfung von Besuchern unterstützt. Und das Beste: nicht nur das Material wird bezuschusst, sondern alle erforderlichen Nebenarbeiten gleich mit dazu!
Mehr Informationen erhalten Sie bei unseren Kollegen vom technischen Vertriebsteam
oder unter: https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/Ei...
In der Meisterschule am Ostbahnhof in München wurden am 26.07.2018 rund 340 neue Meisterinnen und Meister im Rahmen einer festlichen Veranstaltung von den Meisterschulen verabschiedet.
Die Meisterschulen bilden Meister in 8 Berufen aus und arbeiten eng mit dem Förderverein „Freundeskreis der Meisterschulen am Ostbahnhof e.V.“ zusammen. Der Verein mit seinen ca. 1.200 Mitgliedern, will eine Plattform bilden für ehemalige und derzeitige Absolventen der Meisterschulen am Ostbahnhof. Dadurch soll der Kontakt über den Besuch der Schule hinaus gefördert und den Meisterschulen eine bessere Verbindung zur beruflichen Praxis gegeben werden.
Unser Bruno Raubal (Verkaufsleiter EFG Gienger Markt Schwaben) als 2. Vorstand des Fördervereins und ehemaliger Absolvent dieser Meisterschule, hatte die Ehre im Namen des Freundeskreises den drei besten Abschlussschülern bei der Freisprechungsfeier einen Sonderpreis zu überreichen. Herr Daniel Strommer mit einem Notenschnitt von 1,07 als Installateur- und Heizungsbaumeister verlässt in diesem Jahr die Meisterschule als Schulbester!
Herzlichen Glückwunsch!
Herr Bruno Raubal (Verkaufsleiter EFG Gienger Markt Schwaben) & Herr Daniel Stommer (Schulbester Meisterschulen am Ostbahnhof, München)
Quelle: (c) www.meisterschulen-mchn.de/foerderverein/

Mit Blick auf die Sommerpause lautet das aktuelle Thema „Urlaubszeit – und wie sich Fehlalarme bei Rauchmeldern verhindern lassen“. Unsere Empfehlung: Verbraucher sollten u.a. die in ihren Wohnräumen installierten Rauchmelder vor und nach jedem Urlaub testen.
Rauchmelderpflicht in Bayern ab 2018 – so ist sie geregelt
In Bayern sind Rauchmelder seit dem 01.01.2018 in allen Wohnungen vorgeschrieben und zwar in allen Schlaf- und Kinderzimmern, sowie für alle Flure, die als Rettungswege aus Aufenthaltsräumen dienen. Für den Einbau ist der Eigentümer, bzw. der Vermieter verantwortlich, für die Wartung der Mieter selbst.

Sichern Sie sich 100 Euro staatlichen Zuschuss für den Austausch Ihres alten Durchlauferhitzers
Warum lohnt sich die Installation eines vollelektronischen Durchlauferhitzers?
- vollelektronische Leistungs- und Wassermengenregulierung
- Anzeige von Wasser- und Energieverbrauch am Gerät oder über verbundene Geräte wie Smartphone, Tablet o. ä.
Was muss ich tun, um den Zuschuss zu erhalten?