News
Bei uns bleiben Sie unter Strom - auch in Sachen News! Aktuelle Informationen zur EFG-GRUPPE finden Sie in unserem Newsbereich.
Diese können Sie auch als RSS-Feed für Browser, E-Mail-Programme oder Feedreader abonnieren. Ähnlich einem Nachrichtenticker werden Sie so aktiv mit unseren Neuigkeiten versorgt. Sie müssen nur den folgenden Feed abonnieren: www.efg-gruppe.de/de/news/rss
Elektroinstallation, moderne Gebäudekommunikation, Hausgeräte, Lichttechnik. Bei der Messe GET Nord präsentiert die EFG-GRUPPE vom 20. – 22. November ihr komplettes Sortiment sowie ihre innovativen eBusiness-Lösungen, zum Beispiel den Webshop EFG ONLINE PLUS und die EFG-App. Darüber hinaus können sich Fachbesucher bei der EFG (Halle B4 Erdgeschoss, Stand 430) über die Themen E-Mobilität informieren. Ausgestellt werden unter anderem E-Bikes und ein E-Motorrad.
Mit der neuen EFG CORDES & GRAEFE EMDEN KG steht dem Elektro-Fachhandwerk in der Region Weser-Ems ab dem 1. Juli ein ebenso erfahrener wie zuverlässiger Partner für das komplette Elektro-Sortiment zur Verfügung. Ob hochwertige Installationstechnik, Lösungen für das intelligente Haus, Industritechnik oder durchdachte Beleuchtung, die EFG CORDES & GRAEFE EMDEN KG stellt ihren Kunden das gesamte Sortiment sowie den bewährten Service der EFG-GRUPPE zur Verfügung.
Geführt wird das Unternehmen mit Sitz in Emden, das an allen zehn Abhol-Express-Lagern der CORDES & GRAEFE EMDEN KG vertreten ist, vom persönlich haftenden Gesellschafter Michael Eilers. Bei seiner künftigen Aufgabe kann er auf über zehn Jahre Erfahrung als Verkaufsleiter im Bereich Elektro bei der CORDES & GRAEFE EMDEN KG aufbauen.
Downloads | |
---|---|
![]() | 260.5 KB |
Erster Fachwirt für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (FEE)
Er ist deutschland- und sogar weltweit einer der ersten seiner Art: Jens Schultze, bei der EFG SPECHT KG als Spezialist für Photovoltaik und erneuerbare Energien beschäftigt, gehört zu den ersten Fachwirten für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (FEE). Er absolvierte mit 15 anderen Teilnehmern den ersten Lehrgang am Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V. (BFE) in Oldenburg und schloss die Ausbildung nun erfolgreich ab.
Ab sofort gilt daher nun: FEEn sind nicht mehr nur weiblich. Die hochqualifizierten Absolventen erlernten während des etwa einjährigen Lehrgangs alles, was bei Energieprojekten von der Planung bis zur Umsetzung nötig ist. Insbesondere hinsichtlich der anstehenden Energiewende sind sie damit künftig wichtige Experten bei der Umsetzung konkreter Projekte.
Zu den Inhalten des Lehrgangs zum »Fachwirt für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz« zählten u.a. Themenfelder wie die Elektro- und Beleuchtungstechnik, Energiespeicherung und Elektromobilität, aber auch Wissen aus den Bereichen Marketing, Kalkulation oder Projektmanagement. Absolvent und »FEE« Jens Schultze, Mitarbeiter des EFG-Partnerhauses SPECHT, wird diese Kenntnisse zukünftig im Unternehmen und zum Nutzen der vielen Elektrokunden einsetzen.
Die EFG SPECHT übernahm dabei die Kosten für die spezialisierte Weiterbildung ihres Mitarbeiters. "Der Lehrgang war perfekt, da wir in sehr viele Energie-Themen sehr tief eingestiegen sind", berichtet »FEE« Jens Schultze. "So haben uns die Top-Dozenten wie geplant zu Generalisten ausgebildet - was ich für den richtigen Weg halte. Denn in Zukunft werden alle Gewerke, von Heizung über Elektro bis zu Photovoltaik, miteinander kommunizieren."
Der erstmalig angebotene Lehrgang wurde in Zusammenarbeit des BFE und der Uni Oldenburg konzipiert. Auch das Bundesforschungsministerium unterstrich den bedeutenden Modellcharakter des Projekts. Dank der positiven Erfahrungen der weltweit ersten FEEn wie Jens Schultze, wird der Lehrgang in diesem Jahr zum zweiten Mal angeboten.
Downloads | |
---|---|
![]() | 115.97 KB |
Im Anschluss an die Weltleitmesse ISH haben vier der größten Häuser der GC-GRUPPE vom 11. April bis zum 4. Mai mit eigenen Hausmessen die Produktneuheiten zum Fachhandwerk vor Ort gebracht. Auf riesigen Flächen präsentieren sich unter den durchschnittlich über 300 Hersteller pro Veranstaltung auch zahlreiche Elektrohersteller mit ihren innovativen Neuheiten. Die EFG-GRUPPE selbst stellte den zehntausenden Fachbesuchern am eigenen Messestand ihre kostenlosen Services, z.B. im Bereich E-Business oder Lagerwirtschaft vor.
Riesige Zelte auf der Wiese und PKW an PKW dicht geparkt - dieses Bild lässt bei Ortskundigen nur einen Schluss zu: Die GC-GRUPPE lädt wieder zu ihren regionalen Neuheitenschauen ein. Alle zwei Jahre informiert der Fachgroßhandel für Haustechnik seine Kunden aus dem Fachhandwerk mit vier eigenen Messen in Markt Schwaben, Hennef, Stuhr-Seckenhausen und Groß Machnow über die wichtigsten Neuheiten der Branche.
Ob modernste Netzwerktechnik, intelligente und harmonische Beleuchtungslösungen oder clevere Gebäudetechnik – der Elektrobereich stellt mit seiner Vielzahl an Möglichkeiten den Markt der Zukunft dar. Mit der Präsentation der neuesten Produkte und Systemlösungen auf diesem Gebiet ermöglichten die GC-Neuheitenschauen dem Fachhandwerk aus der Region, die neusten Innovationen live zu erleben. Da auch die traditionelle Haustechnik immer mehr Berührungspunkte mit der hochkomplexen Elektrotechnik bildet, waren die Messen der GC-GRUPPE eine ideale Plattform, um beide Felder effizient zu verbinden und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu fördern.
An allen vier Messe-Standorten stellten die namhaftesten Industriepartner auf bis zu 20.000 Quadratmetern ihre Produkte und Lösungen aus allen Bereichen der Haustechnik vor. Allein in Markt Schwaben beim GC-Partnerhaus GIENGER MÜNCHEN nutzen 16.000 Fachbesucher die Chance, die technischen Neuheiten vor Ort in Augenschein zu nehmen.
Der Energie Impuls OWL e. V., ein regionales Innovationsnetzwerk für intelligente Gebäudetechnik, empfängt NRW-Ministerin zu Arbeitstreffen in den Innovativen Elektrowelten Bielefeld (EFG CORDES & GRAEFE BRAND KG)
Die Innovativen Elektrowelten Bielefeld der EFG CORDES & GRAEFE BRAND KG bildeten den perfekten Rahmen für den Besuch der NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze: Thomas Moczigemba, persönlich haftender Gesellschafter, begrüßte sie sowie rund 40 Vertreter des regionalen Innovationsnetzwerkes Energie Impuls OWL e.V. in der außergewöhnlichen Fachausstellung.
Im Energie Impuls OWL e. V. arbeiten seit gut einem Jahr Wissenschaftler, Unternehmer und Anwender gemeinsam an Lösungen und neuen Ansätzen für das energieeffiziente Gebäude der Zukunft. Denn gerade im Gebäudebestand sind die Möglichkeiten zur Energieeinsparung groß und entsprechen-de Maßnahmen äußerst effektiv. Mit umfassender Praxiserfahrung bei der Umsetzung intelligenter und anwenderfreundlicher Systemlösungen berät EFG CORDES & GRAEFE BRAND das Expertennetzwerk mit Produktexper-tise und unterstützt bei Realisierungsprozessen.
Ministerin Svenja Schulze zeigt sich bei ihrem Besuch von den Innovativen Elektrowelten Bielefeld beeindruckt. Ziel der Fachhausstellung ist es, dort sowohl das Fachhandwerk als auch Endverbraucher zu den aktuellen Mög-lichkeiten innovativer Gebäudesystemtechnik zu beraten und so vielen Menschen Informationen rund um den Einsatz energiesparender Technologien im Gebäude zugänglich zu machen – ein wichtiger Schritt in Richtung der geplanten Neuausrichtung des Energiesystems in Deutschland. „Wir wollen die Energiewende schaffen. Um die intelligenten Gebäudetechnologien erfolgreich im Alltag zu etablieren, muss die künftige Entwicklung an realen Anwenderbedürfnissen in der Region ausgerichtet werden“, sagte Wissenschaftsministerin Svenja Schulze.
Downloads | |
---|---|
![]() | 4.22 MB |

(v.l.n.r.): Klaus Meyer (Geschäftsführer Energie Impuls OWL), Ministerin Svenja Schulze (Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW), Vera Wiehe (WEGE Bielefeld; Verein Lebensgerechtes Wohnen), Thomas Moczigemba (phG EFG CORDES & GRAEFE BRAND), Dr. Maribel Illig (Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld; Campus Handwerk), Günter Voß und Martin Köster (beide EFG CORDES & GRAEFE BRAND).